Pressemitteilungen

Fair Play beginnt mit der Achtung der Menschenrechte – Graue Wölfe endlich verbieten! 

Am vergangenen Dienstag fand in Dortmund das EM-Auftaktspiel der Türkei gegen Georgien statt. Das im Rahmen dieses Fußballspiels dokumentierte unsportliche Auftreten türkischer Fans, die vielerorts rechtsextreme Symbole der Grauen Wölfe zeigten, rechte Parolen skandierten und gewaltbereit auftraten, möchten wir als KON-MED, dem größten Dachverband kurdischer Vereine in Deutschland, nicht unkommentiert lassen. Wie die organisierte türkische Rechte großen Einfluss auf den …

Mehr lesen »

Islamistische Gewalt und religiöser Extremismus bedrohen uns alle

Als Konföderation der Gemeinschaften Kurdistans in Deutschland (KON-MED) sind wir bestürzt über den Tod des jungen Mannheimer Polizisten Rouven L., der nach einer Messerattacke durch einen mutmaßlichen Islamisten seinen schweren Verletzungen erlegen ist. Unser tiefes Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten den Angehörigen des jungen Polizisten.   Die schockierende Nachricht aus Mannheim hat die Debatte über islamistische Gewalt neu entfacht. Die Tat …

Mehr lesen »

Offener Brief an das CPT: 100 Persönlichkeiten fordern Delegationsbesuch auf der Gefängnisinsel Imrali

Die kurdische Gesellschaft ist in Sorge um Öcalan. Sie betrachtet die Isolation auf Imrali als Hauptgrund für das Ausbleiben einer gerechten Lösung der Kurdistan-Frage und der Aufrechterhaltung des Krieges. Mit der Kampagne „Freiheit für Öcalan und eine politische Lösung der kurdischen Frage“ setzen sich Kurdinnen und Kurden und Unterstützende seit Oktober weltweit dafür ein, dass sofortiger Zugang zu dem 75-Jährigen …

Mehr lesen »

KON-MED: Gegen die Angriffe des türkischen Staates sollte in allen Bereichen Widerstand entwickelt werden

Als Reaktion auf die Angriffe des türkischen Besatzungsstaates auf Rojava rief KON-MED alle dazu auf, den Angriffen des türkischen Besatzungsstaates in allen Bereichen Widerstand zu leisten. Die Stellungnahme von KON-MED zu den Angriffen des einmarschierenden türkischen Staates lautet wie folgt: Der türkische Staat greift die Infrastruktur und zivile Gebiete Rojavas an. Durch diese Angriffe kamen viele Menschen ums Leben und …

Mehr lesen »

Massaker in Paris: Aufruf von KON-MED an Kurdistanis in Deutschland

Der Bund der Gemeinden Kurdistans in Deutschland (KON-MED) rief zur Teilnahme an dem Marsch auf, der morgen am Jahrestag des zweiten Pariser Massakers in Paris stattfinden soll, und teilte die Abfahrtszeiten der Busse mit. In seiner schriftlichen Stellungnahme machte KON-MED auf zwei Massaker aufmerksam, die im Abstand von zehn Jahren stattfanden. In der Erklärung wurde daran erinnert, dass Evîn Goyî, …

Mehr lesen »

KON-MED verurteilt die deutsche Politik der Kriminalisierung der Kurden

KON-MED reagierte auf die Razzien der Polizei in kurdischen Häusern und Einrichtungen in Hannover und Bremen und forderte das deutsche Innenministerium auf, „mit der Kriminalisierung der Kurden aufzuhören“. Die KON-MED-Ko-Vorsitzenden erinnerten daran, dass die deutsche Polizei am 10. Januar die Häuser von Kurden in Hannover durchsuchte und dass am 16. Januar das Haus des KON-MED-Mitglieds Brati e.V. und eines kurdischen …

Mehr lesen »

KON-MED bedankte sich bei den Teilnehmern der Kölner Kundgebung

KON-MED bedankte sich bei den Teilnehmern der Kundgebung in Köln am 17. Februar und sagte: „Der Marsch, der am 17. Februar in Köln stattfand, hat Geschichte geschrieben! Hunderttausende sagten: ‚Unser Wille ist Führer Apo‘.“ In der schriftlichen Stellungnahme von KON-MED hieß es: „Führer Apo, der aufgrund einer internationalen Verschwörung 25 Jahre lang isoliert gehalten worden war, wurde bei den Protesten …

Mehr lesen »

KON-MED: Lassen Sie uns am 8. März den Kampf für Freiheit auf den Feldern ausweiten

Zur Begrüßung am 8. März sagte KON-MED: „Wir rufen Sie auf, am 8. März auf die Straße zu gehen und den Kampf für die Freiheit zu verstärken.“ Die Konföderation Kurdischer Gemeinschaften in Deutschland (KON-MED) hat anlässlich des 8. März, dem Internationalen Tag der arbeitenden Frauen, eine schriftliche Erklärung abgegeben. In der Erklärung zum Gedenken an die weiblichen Märtyrerinnen heißt es: …

Mehr lesen »